Eine Babyzimmer Deko sollte aus einem Raum einen Wohlfühlort machen. Deko Babyzimmer
Babys brauchen nicht viele Möbel, aber ein beruhigendes und gleichzeitig anregendes Umfeld. Wie funktioniert das?
Am besten gelingt dieser eigentlich gegensätzliche Anspruch, wenn die Wandfarben aus sanften, beruhigenden Tönen bestehen und es aber gleichzeitig kleine Farbakzente an der Wand gibt, die die Phantasie anregen und keine Langeweile aufkommen lassen.
Mit dieser Lösung lässt sich auch der Geschmack von Eltern und dem Baby am besten kombinieren. Während Erwachsene häufig dezente Farben mögen, liebt es dein Baby bunt.
Deko Babyzimmer
Ein wichtiger Aspekt bei der Deko eines Babyzimmers ist Flexibilität. Wähle eine Babyzimmer Deko, die schnell geändert werden kann, also möglichst ohne Bohrlöcher oder größere Aufbauten auskommt und auch nicht einstauben kann.
Eins ist sicher, dein Kind wächst jeden Tag. Während dein Baby zu Beginn noch vollkommen auf dein Geschick bei der Auswahl der Dekoration angewiesen ist, wird es dir schneller als gedacht vermitteln können, was ihm gefällt. Kinder ändern ihre Vorlieben häufig und dann ist es gut, wenn mit wenig Aufwand und ohne Renovierungsstress die Kinderzimmerdeko angepasst werden kann.
Die Phantasie von kleinen Kindern reicht noch aus, um Tierabbildungen mit Leben zu erfüllen. Tiere auf Bildern sind für Kinder durchaus lebendige Wesen, die Angst aber auch Freude auslösen können. In Cartoons wird auf Königsklassenniveau diese Phantasiewelt dargestellt.
Dein Kind wird sich also sehr freuen, wenn es vom Aufwachen bis zum Einschlafen von einem freundlichen Zimmergenossen begleitet wird.
Deko Babyzimmer, die flexibel ist.
Wandtattoos und Wandsticker bieten hier eine wunderbare Möglichkeit, mit einem niedlichen Wandgesellen einen Freund ins Kinderzimmer einziehen zu lassen.
Toll ist, wenn die Babyzimmer Deko zusätzlich noch Bewegung an die Wand bringt. Mit fliegenden Tieren an Bergketten oder einem Autorennen entlang von Häuserfronten, kommt keine Langeweile mehr auf.
Je nach Geschick, kannst du schnell und unkompliziert die schönsten Wandbilder an die Kinderzimmerwand zaubern, die ohne großen Aufwand immer wieder angepasst werden können.
Du kannst beispielsweise eine Sperrholzplatte bemalen oder mit Tapete bekleben und mit Tierstickern abrunden. Diese Platte kann zusätzlich mit LED Streifen und Abstandhaltern zu einer einzigartigen Wandlampe umfunktioniert werden, die von Babyalter an bis zur Teenagerzeit für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.
Das gleiche ist mit einem bespannten Keilrahmen möglich. Auch hier ist eine Hinterleuchtung mit grandiosem Effekt innerhalb weniger Minuten möglich. LED Ketten können problemlos an die Innenseite des Keilrahmens geklebt werden und setzen beispielsweise auf die Leinwand geklebte Tiersticker gekonnt in Szene.
Für welche Möglichkeit du dich auch immer entscheiden magst, mit den nachfolgenden Tipps wird dir eine freundliche, harmonische Babyzimmer Deko immer gelingen:
- wähle neutrale Grundfarben
- überleg dir ein einheitliches Farbkonzept für alle Dekoartikel, damit kein wilder Mischmasch entsteht, der den Raum unruhig wirken lässt.
- behalte ein Gesamtkonzept im Auge. Häufig kaufen wir Gegenstände, die uns spontan gut gefallen, aber eigentlich nicht in den Raum passen. Auch hier kann ehr Disharmonie statt Wohlfühlambiente entstehen.
- Deko Artikel brauchen Raum zum wirken, sollte aber optisch auch nicht verloren gehen. Manchmal ist es hilfreich, die Abmessungen mit Malerkrepp an die Wand zu bringen, um die Größe und Wirkung besser einschätzen zu können.
- wähle wo immer es geht, natürliche Materialien, damit Umweltgifte weder für dein Kind unmittelbar noch mittelbar durch Umweltverschmutzung zu einem Risiko werden.